Drei beleidigte Chamäleons sitzen auf einem Baum und verschränken demonstrativ die Arme, ein Hamster, dem die Einsamkeit wortwörtlich ins Gesicht geschrieben steht, ein Igel, dessen ganzer Körper Verlegenheit ausdrückt oder eine genervte Eule in Grossaufnahme. Das alles findet man im Buch Da sein. Was fühlst du?, einem neuen Werk der fabelhaften Schweizer Kinderbuchillustratorin Kathrin Schärer. Schärer setzt darin die unterschiedlichsten Emotionen anhand von liebevoll gezeichneten Tierfiguren besonders eindrücklich in Szene.
Diese verflixten Gefühle gehören schon früh zu einem wichtigen Bestandteil der Lebenswelt eines Kindes, und oft gleicht das Erleben einer regelrechten Achterbahnfahrt. In Windeseile wechselt es von vergnügt zu zornig, von traurig zu fröhlich usw. Zunächst können diese Emotionen noch überhaupt nicht eingeordnet geschweige denn benannt werden – der Umgang damit will geübt sein!
Schärers Buch ist für Kinder ab drei Jahren konzipiert. Durch die Betrachtung dieser ganz unterschiedlichen Szenerien und im dazugehörigen Austausch darüber, werden erste Gefühlszustände wiedererkannt und unterschieden und mit den passenden Worten verbunden.
Die Auswahl von drei weiteren Medien – alle sind im Bestand der Stadtbibliothek Luzern – eignet sich ebenfalls bestens für die Auseinandersetzung mit Gefühlen, um sich selbst und andere besser zu verstehen.

Für die ganz Kleinen: Fratzekatze Die Katze macht eine Fratze! Einmal ist sie wütend, dann wieder vergnügt, erschrocken, traurig oder müde… Dieses Buch von Martina Badstuber eignet sich hervorragend für die Kleinsten ab ca. zwei Jahren.
Der Klassiker: Heute bin ich In wunderbar ausdrucksstarken Bildern, bei denen Farben gezielt zum Einsatz kommen, nimmt einen die bekannte Illustratorin Mies van Hout mit auf eine wahre Gefühlsreise. Das Buch wurde 2013 nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis und ist empfehlenswert für Kinder ab ca. drei Jahren.
Zum Hören: Kater Mats und sini komische Gfüehl am Geburtstag Kater Mats hat bald Geburtstag und zu einer Party eingeladen. Als er erfährt, dass auch der Hund Waffel zu Besuch kommt, verliert er allen Mut. In der Zeit bis zum Fest durchlebt er die unterschiedlichsten Gefühle wie Vorfreude, Ungeduld, Angst und Mut. Eingängige Lieder ergänzen die Geschichte musikalisch. Das Hörbuch ist ideal für Kinder ab dem Vorschulalter.